Die Könispython Homepage
Wobbeln
SnakeCave.de
Da ich kein eigenes Wobbelndes Tier habe, habe
ich einen Video von Youtupe verlinkt.
Video von “John Sauceda”
Es handelt sich bei Wobbeln um eine Art neurologischen Defekt, von dem vorallem Sable, Spider, Woma, Hidden Gene Woma und Champagne betroffen sind.
Alle Morphe die den Spider-Gen haben sind hiermit betroffen, z.b. BumbleBee, KillerBee usw, auch Morphe in denen Gene anderer wobbelnder Varianten z.B. Woma,
Sable, Champagne stecken, zeigen dieses Verhalten.
Hauptsächlich ist der Gleichgewichtsinn gestört und sie sich somit unkontrolliert auf unnatürlichste Arten und Weisen bewegen.
Die Symptome reichen von kaum merkbarem Kopfzittern und leichter Kopfschieflage bishin zu unkontrollierbaren, schraubenförmigen Bewegungen des ganzen
Körpers. Jungtiere können keinerlei Probleme aufweisen, diese jedoch als adulte Tiere bekommen, anders herum ein wobbelndes Jungtier kann dieses Verhalten mit
zunhemendem Alter ablegen.
Siehe Video Wobbelndes BumbleBee, die Videos die bei Youtupe zu sehen sind, sind immer extreme Fälle, dieses Gendefekt tritt geringer auf als weitgehend
behauptet. Alle Wildfarbenen Tiere, die aus dem selben Gelege wie die Spider, Woma kommen, weisen keinerlei Verhaltensauffälligkeiten auf, dieses Fehlverhalten
betrifft also nur Tiere mit diesem Gendefekt.
Das Verpaaren mit gesunden Genen, z.B. Mojave, Pastel u.s.w. trägt nicht dazu bei dieses Gendefekt zu umgehen.
Die Verbreitung das der Gendefekt durch Inzuchten von Spider enstanden sind kann man so nicht stehen lassen, von den Spider gibt es keine homozygoten
(Superform) Tiere, also ist die Verpaarung Spider x Spider sehr selten.
Jeder Morph hat einen Gendefekt, dieser defekt ist es, der ihn auf seine Art anders aussehen lässt, als eben ein Wildfarbenes Tier.
Der Argument das das wobbelnde Tier in der freien Natur nicht überlebensfähig ist kann man so nicht stehen lassen, würde eine Albino, Piebald oder einen Leuzisten
in der freie Natur überlegen, denke hier ist auch mit einen Nein zu beantworten.
Jeder muss für sich entscheiden, ob er diesen Morph Nachzüchte möchte, ob er über die Symptome des Wobbelns hinwegsehen kann oder eben nicht.
Ohne Gendefekte würde es so eine Vielzahl von Morphen bei den Königspython nicht geben, leider ist der Gendefekt des Spider als
negativer Gendefekt zu sehen, und meiner Meinung nach wird über dieses Gendefekt, bei der geringen Anzahl der betroffenen Tiere
einen viel zu großer Hype daraus gemacht.